Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Alle Slider anhalten

Gemeinde Ferndorf
Ferndorf 22 | 9702 Ferndorf | +43-4245-2086-0 | ferndorf@ktn.gde.at | www.ferndorf.gv.at
https://www.ferndorf.gv.at/?p=5429

Aktuelles

Schlagwort 'Umwelt'

  • 15. März 2023

    Frühjahrsaktion "Baum- und Strauchschnittabholung"

    von Mittwoch, dem 05. bis Donnerstag, dem 06. April 2023 ! „Sammelaktion Baum- und Strauchschnitt für Haushaltsmengen“ In Zusammenarbeit mit der Firma Seppele Ges.m.b.H., 9710 Feistritz/Drau, findet die Aktion, zum Pauschalpreis von € 20,- statt. Anmeldungen „ausschließlich“ mittels Überweisung des Pauschalpreises auf das Konto bei der RB Drautal (IBAN AT 46 3944 2000 0402 2950) bis spätestens Dienstag, 28. März 2023. Der Überweisungsbeleg ist den Mitarbeitern bei der Abholung vorzuweise…

  • 15. März 2023

    Flurreinigungsaktion 2023

    Die Gemeinde Ferndorf beabsichtigt, auch heuer wieder im Zuge der Umweltschutzwoche die bereits traditionelle „Flurreinigung“ durchzuführen. Diese Aktion findet am Samstag, dem 15. April 2023 statt. Die Verpflegung für die Teilnehmer/Innen wird am 15.04.2023 ab 12.00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr Gschriet/Glanz übernommen und im Feuerwehrrüsthaus in Glanz durchgeführt. In dieser Angelegenheit findet am Dienstag, dem 11. April 2023 um 18.00 Uhr im kleinen Saal des Mehrzw…

  • 27. Dezember 2022

    Neues "Futter" für den Gelben Sack!

    ÖSTERREICH SAMMELT – ALLE LEICHT- UND METALLVERPACKUNGEN WO SAMMELN? DIE GELBE TONNE/DER GELBE SACK – ein Alleskönner für alle Leicht- und Metallverpackungen Alle Verpackungen aus Kunststoff – vom Joghurtbecher über die Weichspülerflasche, die Getränkeflasche bis hin zum Chipssackerl – können in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack entsorgt werden. Auch Getränkekartons wie Milch- und Saftpackungen sowie Verpackungen aus Metall, wie zum Beispiel Alu- oder Weißblechdosen, werden gemeinsam …

  • 20. Dezember 2022

    Abfalltrennung leicht gemacht!

    Nachstehend ein Informationsblatt für die Mülltrennung sowie der Entsorgung von Elektrogeräte zur Bedachtnahme.

  • 3. Oktober 2022

    Vortrag KEM - "Wertvolle Tipps zum Energiesparen"

    Ein Streifzug durch Keller und Haushalt Am 13. Oktober: KEM bietet einen Infoabend rund um das Thema Energiesparen an. Am 13. Oktober um 18:30 Uhr führen die Kärntner Klima und Energie-Modellregionen (KEM) ihre erfolgreiche, gemeinsame Veranstaltungsreihe fort. Die neunte Veranstaltung widmet sich dem brandaktuellen Thema „Energiesparen und Energieeffizienz im Haushalt“. Die Teilnahme ist sowohl online als auch live am Techelsberg möglich. Energie kostet Energie ist kostbar – und – Energ…

  • 31. Mai 2021

    Verlängerung der Förderaktion Solarthermie-Check

    Lassen Sie Ihre Solaranlage überprüfen und holen Sie sich bis zu 100 Euro Förderung Ziel der Förderaktion Solaranlagen sollten in regelmäßigen Abständen überprüft werden, damit kostspielige Reparaturen vermieden und das Potential der Anlage voll ausgeschöpft werden kann. Wenn Mängel an Ihrer Solaranlage rechtzeitig ent-deckt werden, können dadurch größere Schäden vermieden werden und die Leistungsfähigkeit voll genutzt wer-den. Gefördert werden Solaranlagen bis 30 m² Kollektorfläche Anl…

  • 31. Mai 2021

    Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik in Betrieben

    Einstündiges Online-Seminar mit Mag. Cornelia Daniel: Die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik in Betrieben Photovoltaik ist im Moment in aller Munde. Viele wissen wenig, Wenige wissen viel. Vor allem für Unternehmen lohnt es sich besonders. Möchten Sie zu denen gehören die wissen, was wirklich gerade am Markt los ist? Welche Förderungen es geben wird und was das ca. kosten könnte? Dann melden Sie sich gleich zum Online-Photovoltaik-Seminar für Betriebe in Kärnten an, welches die Klima- u…