- 25. Februar 2021
Kostenfreie FFP2 - Masken
Kostenfreie FFP2 – Masken Für einkommensschwache Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger besteht die Möglichkeit im Gemeindeamt 10 Stück FFP2-Masken zu beziehen. Als Zielgruppe für den Bezug von FFP2 – Masken im Rahmen dieser Aktion sind definiert: Bezieher von Wohnbeihilfe Bezieher von Ausgleichszulagen Rezeptgebührenbefreite Bezieher von Mindestsicherung Bezieher des Heizkostenzuschusses Personen, deren Bedürftigkeit amtsbekannt ist Es muss der Hauptwohnsitz in der Gemeind…
- 25. Februar 2021
Örtliches Entwicklungskonzept 2021
Das neue Entwicklungskonzept bildet die fachliche Grundlage für die planmäßige Gestaltung und Entwicklung des Gemeindegebietes, insbesondere für künftige Flächenwidmungen. Parallel zur Erstellung des örtlichen Entwicklungskonzeptes wurde ein Umweltbericht gemäß des Kärntner Umweltplanungsgesetzes erarbeitet, in dem mögliche Umweltauswirkungen des neuen örtlichen Konzeptes erhoben und bewertet werden. Der Gemeinderat der Gemeinde Ferndorf beschloss am 11. Februar 2021 einstimmig das örtli…
- 2. Februar 2021
Information "Wildtiere im Winter"
Stress im Winterwunderland Die weltweite Pandemie treibt die Leute aus den Ballungszentren in die Natur. Kontakte werden minimiert, Menschenmassen gemieden und die Erholung in der heimischen Natur gesucht. Doch was löst der neue Hype im Lebensraum der Wildtiere aus? Wer Erholung in der Natur sucht, darf diese in Natur und Wald finden. Allerdings darf er auf die Interessen anderer dabei nicht vergessen. Und Interessen haben in der Natur ganz schön viele: Schließlich ist sie auch das Zuh…
- 26. Januar 2021
Online Workshop "Stärkung mit Sofortwirkung"
Stärkung mit Sofortwirkung Anlässlich des Internationalen Frauentages am 08. März 2021 lädt das Frauenreferat des Landes Kärnten zum kostenlosen Online-Workshop „Stärkung mit Sofortwirkung“ unter der Leitung von Haltungs- und Kommunikationsexpertin Andreas Latritsch-Karlbauer. In Form von praktischen Übungen wird im Workshop vermittelt, wie wir durch den richtigen Einsatz von Stimme, Atmung, Körpersprache und Humor zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstbehauptung gelangen. Ziel…
- 8. Januar 2021
Pflegekoordination im Rahmen der Pflegenahversorgung
Pflegekoordination im Rahmen der Pflegenahversorgung Die Gemeinden Ferndorf, Paternion, Stockenboi und Weißenstein bieten ein neues kostenfreies Service an, welches sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige richtet. Frau Bettina Egarter steht Ihnen als Pflegekoordinatorin in den oben angeführten Gemeinden mit Rat und Tat zur Seite. Geboten wird: Information und Beratung zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich sowie Hilfestellung bei Antragsstellungen (Pflegegeld,…
- 15. Dezember 2020
Wir alle sind LEADER-Region!
Von 2015 bis 2020 wurden 47 Projekte aus der Region beschlossen und rund 3 Mio LEADER-Förderung von der EU abgeholt – die „LAG Region Villach-Umland“ blickt mit Stolz zurück und motiviert nach vorne: 2021 startet die nächste EU-Förderprogrammperiode! Auch unsere Gemeinde ist Mitgliedd in der „LAG Region Villach-Umland – mit 14 weiteren Gemeinden aus dem Bezirk Villach-Land“ sowie mit 23 verschiedensten Institutionen und Vereinen aus der Region. Die LAG (Lokale Aktionsgruppe) spiegelt dad…
- 17. November 2020
Straßenherstellung und Straßenbeleuchtung
Die Gemeinde Ferndorf ist stolz, dass sie das Straßennetz durch eine weitere bauliche Maßnahme verbessern konnte. Konkret handelt es sich um einen Teilbereich der Sonnwiesen Straße 1, welcher mit einer Asphaltdecke, sowie einer Straßenbeleuchtung versehen wurde. Die Sanierungsarbeiten und die Straßenbeleuchtung wurden von der Firma Porr Bau GmbH und der Firma Elektrotechnik Köferle e. U. erledigt. Die Kosten beliefen sich auf ca. EUR 45.000,00.
- 17. November 2020
Neuer Fahrzeuganhänger für den Wirtschaftshof
Da der alte Anhänger kaputt und nicht mehr funktionsfähig ist, wurde für den Wirtschaftshof ein neuer Fahrzeuganhänger bei der Firma More Maschinen GmbH gekauft.
- 17. November 2020
COVID-19 - Aktuelle Informationen
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Die Verbreitung des Corona-Virus (2. Welle) hat massive Auswirkungen für unsere Gesellschaft und erfordert von uns allen sehr große Verhaltensveränderungen im Bereich unseres sozialen Zusammenlebens. Die Bundesregierung hat zum Zwecke der Eindämmung des Corona-Virus beschlossen, dass ab Dienstag, den 17. November 2020, die Covid-19-Notmaßnahmenverordnung in Kraft treten wird. Diese Verordnung bringt generelle Ausgangsbeschränkungen und eine weitgehen…